Do’s and Don’ts für den Berufsstart

Um den drei neuen Azubis den Start ein wenig zu erleichtern, haben wir mal wieder eine Umfrage unter den Mitarbeitern durchgeführt – rausgekommen ist folgendes:

An welche Fehler und Fettnäpfchen erinnerst du dich bei deinem Berufseinstieg?

_Zu introvertiert und zu schüchtern. Angst, die falschen Fragen zu stellen.
_Davon auszugehen, daß man gut betreut wird -> Fehler (zumindest in den Agenturen wo ich vorher war).
_Mir alles zu sehr zu Herzen zu nehmen.
_Leider (oder besser gesagt zum Glück) an keine. 🙂
_Kaffee im Treppenhaus! Die Strafe will man nicht über sich ergehen lassen…!
_Hole mal die Gewichte fuer die Wasserwaage! Fuelle mal bitte die Gasflasche mit der anderen wieder auf!
_ Aus Angst davor, Dinge eventuell falsch zu machen, bin ich manchmal eine eigentlich einfache Sache viel zu kompliziert angegangen. Das führte dazu, dass ich 1. zu langsam war und 2. dass meine Kollegen manchmal gedacht haben müssen, ich sei einfach zu doof. Also: Einfach ran und lernen!
_Den Chef fragen, ob man ihm behilflich sein kann 🙂 
_Email an meinen heimlichen Liebhaber im Büro aus Versehen an alle geschickt (dann wusste es auch wirklich jeder)
_Meinen Chef im Meeting (versehentlich!) unterbrochen… 
_Im Nachhinein sehr peinlich ist mir, dass ich in meiner 1. Woche gesagt habe, dass ich den nächsten Tag erst mittags ins Büro komme, um mir vorher das Training des lokalen Bundesliga-Vereins anzugucken.
_Ich habe den Kollegen stolz erzählt, dass ich den Chrome-Explorer verwende.
_Am Ende meiner Ausbildung teilte mir mein Chef mit, dass er die ganze Zeit mitbekommen hat, dass ich Klopapier hab mitgehen lassen….unangenehm.

Was kannst du den neuen Azubis mit auf den Weg geben?

_Man sollte offen sein und schnell das Umfeld und Mitarbeiter kennenlernen, am besten beim Gelben Hund oder gemeinsamen Mittagessen…
_Neugierig bleiben und die vorgesetzten NERVEN! damit ihr das lernt was ihr für den Job auch wirklcih braucht! 
_Sich eigene Strategien überlegen wie man selbst cool und fröhlich bleibt.
_Immer neugierig sein, alles hinterfragen und die Initiative ergreifen!
_Lehrjahre sind keine Herrenjahre! HAR HAR!
_Arbeit zieht Arbeit nach sich!
_An meinem ersten Arbeitstag bin ich gleich voll in interne Machtspielchen gelaufen. Vor allem meine engste Kollegin war total abweisend. Am liebsten hätte ich sofort gekündigt. Ich habe dann aber gemerkt, das hat gar nichts mit mir persönlich zu tun und hab mich auf das konzentriert, was ich erreichen wollte. Das hat super geklappt, und das Verhältnis zu meiner Kollegin war auch innerhalb kürzester Zeit sehr gut.
_Probieren geht über studieren.
_Ehrlich währt am Längsten.
_Immer schön proaktiv sein und keine Angst davor haben Fragen zu stellen, nur wer Fragen stellt, bekommt Antworten und lernt dazu UND es gibt keine dummen Fragen, also immer raus damit 😉
_Immer locker bleiben.Man wird überall freundlich und kompetent behandelt und niemand beißt einen. Ein Wissen über die Konsistenz von Eiern ist aber für den ersten Tag auf jeden Fall überlebensnotwendig 😉
_Initiative zeigen, auf die Kollegen zugehen und nicht darauf warten, dass einem von alleine alles gesagt, gezeigt wird….deshalb gerne: fragen fragen fragen…
_Sei nicht so konservativ und entwickle einen Spieltrieb.
_Schaut über den Tellerrand, seid interessiert, stellt Fragen, haltet auch mal durch, wenn es nicht so spannend ist (gehört auch zum Arbeitsleben dazu), zeigt  Eigeninitiative und ganz wichtig sagt Bescheid, wenn euch was bedrückt.
_Schreibt euer Berichtsheft immer schön fleißig 
_Versteckt euren Computer bevor der Schulblock losgeht 

Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter. In diesem Sinne: Laßt euch nicht beim Klopapierklau erwischen (macht es gar nicht erst!!) und verschüttet keinen Kaffee im Treppenhaus (die Flecken bekommen wir nie mehr weg) – ansonsten viel Spaß und einen guten Start im Berufsleben!

Klopapier

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*