Trackbetreuung bei der Next

Am 08. und 09. Mai bin ich bei der Next 2012 in Berlin dabei gewesen – und zwar als Trackbetreuuer. Da fragen sich sicherlich viele: Was ist denn ein Track – und was dann erst ein Trackbetreuer? Hier die Auflösung:

Auf der Next gab es jeweils verschiedene Räume, in denen verschiedenen Oberthemen behandelt worden sind. Passend dazu gab es dann in jedem Raum Sprecher, die über verschiedene Aspekte des jeweiligen Oberthemas referiert haben. Ich war für den Track Fashion eingeteilt.
Eigentlich hätte ich natürlich auch “nur” als Teilnehmer zur Next fahren können. Jeder SinnerSchrader-Mitarbeiter hat die Möglichkeit, einen Tag kostenlos den Kongress zu besuchen. Auch beide Tage sind möglich, wenn entweder vor Ort ein Kundentermin stattfindet oder man sich als freiwilliger Helfer einträgt. So wie ich.

Als Trackbetreuer hat man sich nicht nur die Vorträge anhören können, sondern ist auch für das Beschriften der Programmtafeln mit den Sessionthemen vor den jeweiligen Räumen (eine Session dauerte etwa 90 Minuten und beinhaltete Vorträge von bis zu fünf Sprechern), für das Auffinden noch nicht eingetroffener Speaker und deren Verkabelung mit Mikrofon, damit jedes Wort auch im Livestream zu hören ist, sowie für das Überreichen des Gastgeschenks für die Speaker zuständig gewesen. Das Geschenk war eine analoge Kleinbildkamera im Retro-Design, gemäß dem diesjährigen Motto „Post Digital“.

Die Kuratorin des Fashiontracks war Anitra Eggler. Die Autorin, Kommunikationsexpertin und Dozentin ist nach eigener Aussage “Digital Therapeutin aus Leidenschaft”. Anitra hat viele Speaker eingeladen, die mit interessanten Präsentationen die Zuhörer begeistern konnten. Die Themen: „Brave new World Fashion“, „I need a Dollar“ und „The Medium is the Fashion“. Insgesamt sind 13 Speaker für die drei Tracks geladen worden. Unter Anderem sind das Lennard Minderhoud (Fashion United), Mary Huang (Continuum Fashion), Philip Rooke (Spreadshirt), Claudia Helming (DaWanda) und viele mehr gewesen.

Ein besonders schöner Vortrag ist von Katie Mowat gewesen. Sie hat Grannies Inc vorgestellt. Da geht es um handgestrickte Pullover, Mützen, Schals & Co., die man sich von einer Granny seiner Wahl stricken lassen kann. Natürlich gibt es die Möglichkeit, vorher über Farben, Formen und Vorstellungen zu reden. Hier werden nicht nur Kundenwünsche erfüllt, sondern auch die Grannies profitieren davon, indem sie zum Einen ein ordentliches Taschengeld bekommen und zum Anderen endlich wieder für jemanden stricken können, der nicht schon tausende gestrickte Schals von der Oma im Schrank hat.

Trotz „Helferdaseins“ ist die Next 2012 für mich wiedermal eine sehr interessante Erfahrung gewesen, da ich nicht nur viele tolle Vorträge hören, sondern auch gleichzeitig viele neue Leute und auch altbekannte Gesichter wiedersehen konnte. Ich freu mich schon aufs nächste Jahr (:

(Anne)

2012-05-09_102012-05-09_152012-05-09_162012-05-09_16

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*