Wo ist der Kopierer? Haben wir einen?!
Das war nicht der erste Satz in meinem Praktikum, sondern einer der letzten. Ohne Witz, ich habe in meinem Praktikum kein einziges Mal kopiert. YES!!!
Aber mal im Ernst, wie kommt ein Quereinsteiger wie ich zu Insight & Strategy von Sinnerschrader? Eigentlich studiere ich Politik- und Verwaltungswissenschaften, bin also ziemlich Fachfremd in einem Agenturumfeld. Für SinnerSchrader konnte ich trotzdem sinnvoll arbeiten, weil ich digital atme, wenn man so will. Klingt kryptisch, bedeutet aber im Grunde nichts anderes, als dass man für ein Praktikum in der Strategie ein tiefes Interesse am Geschehen im Internet (nicht nur Lolcatz…) und an den Innovationen die im digitalen Bereich so passieren mitbringen muss. Man muss nicht für alles ein Early Adopter sein, aber wer nicht weiß was Instagram ist, ist definitiv falsch hier. Ein gesundes Interesse an Startups und eine gute Portion an digitaler Präsenz (außerhalb von Facebook) schaden ebenfalls nicht.
Dementsprechend war auch mein Weg zu SinnerSchrader etwas vom Zufall geprägt. Ich hatte eine Web-App, die als Nebenprojekt von Oli aus der User Experience und Thomas aus der Technik entstanden war, im Netz entdeckt und mich über deren Arbeitgeber informiert. Dann bewarb ich mich auf einen Studentenjob (aus Konstanz…ja klar!) aus dem aus Distanzgründen aber natürlich nichts wurde. Weil ich für mein Praktikumssemester aber sowieso eine Stelle suchte, fragte ich noch mal nach und kam so über HR in Kontakt mit Manuel. Nach ein paar Emails und einem Telefonat lud mich SinnerSchrader dann zu einer OpenDoors-Veranstaltung ein (Ticket wurde bezahlt!) und ich lernte einen Tag lang das Team und SinnerSchrader kennen.
Sidenote zum Team: Manuel ist der Teamchef, mit einem ausgewogenen Stab, zu dem auch ein ehemaliger Praktikant gehört, der nun aus Stuttgart als Studentische Unterstützung arbeitet. Interessant sind die verschiedenen Perspektiven, die wir alle mitbringen, von Markenexpertise zu tieferem technologischen Verständnis und soziologischen Perspektiven ist alles dabei und ergänzt sich gegenseitig.
In den fast sechs Monaten, die ich jetzt hier bin, habe ich entsprechend einiges gelernt. Zum einen viel über den Arbeitsalltag und die Arbeitsweise einer Agentur und eines Börsenunternehmens. Zum anderen kenne ich jetzt die Prozesse und Tools der strategischen Beratung und kann außerdem ziemlich gut mit Keynote umgehen ;). Kennengelernt habe ich das alles über die vielen unterschiedlichen Projekte, an denen ich die letzten Monate so gearbeitet habe. Trendrecherchen, Wettberwerbsanalysen, Trendletter, Konsumentenrecherchen (was wollen die Konsumenten wirklich?) in Bereichen von Mobilität bis hin zu Banking oder Pharma.Langweilig wird es nicht, das ist in jedem Fall klar. Wichtig für alle diese Recherchen ist eine gute „Grundbildung“ über den aktuellen Stand der Welt im Netz, sodass wir jeden Tag einige Zeit damit verbringen das Netz auf spannende Neuigkeiten zu durchsuchen.
Leider sind die sechs Monate meines Praktikums inzwischen fast vorbei, und so kommst du ins Spiel!
Bewirb dich doch bei uns und mach ein spannendes Praktikum, bei dem du nicht nur Skills mitnimmst, sondern auch Connections ins ganze Unternehmen und ne Menge Spaß đź™‚
Ich fand’s super.
(Lukas)