FutureJs Barcelona

Anfang Mai fand zum ersten Mal die FutureJS in Barcelona statt. Für 2 Tage ging es dabei um „the next Javascript“! SinnerSchrader war auch dabei!

Eingeläutet wurde die FutureJS von einem sehr inspirierenden Eröffnungstalk von Reginald Braithwaite, der uns nochmals daran erinnerte, warum Javascript so aufgebaut ist wie wir es heute kennen. Er ruft dazu auf andere moderne Programmiersprachen (Haskell, Clojure, Scala) zu lernen um die guten Ideen in Javascript zu übertragen. Wir sollen uns fragen, was Entwickler 2030 von Javascript kopieren. Falls die Antwort „nichts“ sein sollte, weil wir nur Konzepte von 10 Jahre alten Sprachen übernommen haben, verschwenden wir unsere Zeit, so Braithwaite.

Darauf aufbauend zeigte uns James Coglan, wie er in 20 Minuten eine neue Programmiersprache entwickelt. Jesse Freeman hielt einen sehr inspierenden Talk über die Spieleentwicklung und machte nebenbei noch ein klein wenig Werbung für Amazon.  Jaume Sánchez zeigte uns, dass die WebAudioAPI zu weitaus mehr im Stande ist, als Musik im Browser abzuspielen, und Joanne Cheng hielt einen Talk über die unterschiedlichen Möglichkeiten wie Daten mit Hilfe von D3.js visualisiert werden können.

Der von vielen favorisierte Talk wurde uns von Ben Foxall zum Start in dem Nachmittag beschert. Wir nutzen normalerweise das Web nur über einen einzelnen Browser. Ben zeigte uns wie er mit allen Geräte der Besucher, seinem Laptop, einem Sensortag und mit seinem Smartphone über seine Demo kommuniziert. Er stellt Fragen, prüft Features von den Geräten der Besucher und visualisiert die Antworten über WebRTC und Three.js on screen. Er erklärt, mit welchen Technologien er gearbeitet hat, wie diese funktionieren und appelliert an die Besucher, dass das Web so viel mehr kann als wir derzeit davon nutzen! Einfach anschauen!

Abschließend zum ersten Tag überzeugte Dave Nolen (Creator of Clojurescript) wie performant persistente Datenstrukturen in Javascript implementiert und in Kombination mit React.js eingesetzt werden können. Ebenfalls sehr sehenswert!

Jeremy Ashkenas und Patrick Dubroy starteten in den zweiten Tag mit spektakulären Vorträgen zur Zukunft von Javascript in Bezug auf die neuen Features in ES6 und Coffeescript. Dabei zeigte Dubroy die Features von ES6 (Classes, Arrow functions, Generators & Iterators), und wie diese mit Hilfe von Traceur heute in der Praxis eingesetzt werden können.

Pete Hunt zeigte als Main Contributor von React.js (facebook) wie mächtig React ist, welche Vorteile es im Vergleich zu anderen Javascript MVCs (Ember, Angular etc.) hat und was der Virtual DOM von React so kann.

Die FutureJS hat gerockt, es war sehr motivierend und inspirierend. Die Party im RazzMatazz am Samstagabend war ein Fest! FutureJS 2015, wir sehen uns!

Alle Infos der Konferenz findet ihr hier: http://futurejs.org/

Alle Videos auf den einzelnen Speakerseiten: http://futurejs.org/agenda/

(Max)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*