Praktikum im Innovation Lab

Foto_sven

Sven Grammes ist seit Juli als Praktikant bei uns im Innovation Lab. Wir haben ihn mal befragt, wie es ihm so gefällt, was sein Background ist und was er hier eigentlich so macht….

Wann hast du dein Praktikum begonnen?

15. Juli 2010

Dauer des Praktikums?

6 Monate

Was hast du vorher gemacht?

Studiert… und zwar in Freiburg Wirtschaftsgeschichte und Techniksoziologie, zwischen Freiburg und SinnerSchrader hatte ich noch ein bisschen Urlaub…

Wieso hast du dich bei SinnerSchrader beworben/ wie bist du auf uns gekommen?

Ich bin über Twitter an ein Stellenangebot in der Strategischen Planung bei SinnerSchrader gekommen und so auf Euch gestoßen. Intern wurde ich dann an das Innovation Lab weitergeleitet und habe einige gute Gespräche mit Steffen (Leiter Innovation Lab) geführt – vor und nach unserem persönlichen Kennenlernen in der Agentur. Dieser enge Kontakt hat dann auch einen nicht geringen Teil dazu beigetragen, mich für SinnerSchrader zu entscheiden.

Wie wurdest du hier aufgenommen?

Mir wurde sehr schnell die Kaffeemaschine erklärt (natürlich lediglich für die Zubereitung meines eigenen Kaffees…). Aber darüber hinaus wurde ich gemeinsam mit anderen „Neuen“ durch alle Abteilungen geführt und möglichst Vielen vorgestellt. Also durchweg nur gute Erfahrungen zum Start! Insbesondere der Kaffee schmeckt gut.

Wie ist dein Team bzw. mit wem arbeitest du zusammen?

Mein Team ist im Prinzip ein Duo – gemeinsam mit Steffen versuche ich auszuloten, inwiefern neue Technologien Sinn machen und wie wir sie hier bei SinnerSchrader für die Menschen in der digitalen Welt nutzen können. Dabei arbeiten wir sehr eng mit der Strategischen Planung zusammen, aber natürlich auch mit allen anderen Abteilungen, wenn es darum geht unsere Ideen oder Innovationen in die Tat umzusetzen bzw. auf Machbarkeit zu überprüfen. Idealerweise werden auch immer wieder Ideen von Mitarbeitern an uns herangetragen, um uns forschen zu lassen: Für wen – und ob die Idee interessant ist.

Wie sieht ein typischer Tag bei dir aus?

Viel lesen, viel diskutieren,… dann erst machen! Dieses Geschwafel von „einen-typischen-Tag-gibt-es-nicht“ spar ich mir mal – den gibt es nämlich natürlich. Trotzdem ist hier nie Routine, gerade weil Steffen und ich an einigen Fronten gleichzeitig werkeln.

Was ist so spannend an diesem Job?

Die Verbindung aus dem, was ich ursprünglich machen wollte (Strategische Planung) und dem Kulturraum, der unser Leben in den nächsten Jahrzehnten am prägendsten beeinflussen wird (Internet). Indem ich in einer Interaktivagentur gelandet bin, die schon seit 14 Jahren erfolgreich(!) im Internet arbeitet, bekomme ich soviel profunden Input, dass es wohl der denkbar spannendste Einstieg, zum denkbar günstigsten Zeitpunkt, ins Berufsleben ist.

Was muss man mitbringen?

Leidenschaft für neue Technologien, Kreativität und analytisches Denken. Eine gesunde Portion Neugierde und ein gewisser Schaffensdrang sollten außerdem vorhanden sein, denn im Innovation Lab arbeiten wir sehr selbstständig, d.h. wir bekommen keine konkreten Aufgaben vorgesetzt, sondern suchen sie uns selbst und geben alles daran sie umzusetzen.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?

Ziemlich gute. Auch wenn ich das intern nicht beurteilen kann, ist es für mich von Vorteil gerade jetzt von den Erfahrungen einer Internetagentur zu profitieren und eventuell noch eigene Entwicklungen anzustoßen. Auch wenn der Plan ist hier länger zu bleiben als 6 Monate, lerne ich hier soviel, dass da einer persönlichen Weiterentwicklung im Jetzt, aber auch in der Zukunft, nichts im Wege steht.

Was ist so besonders daran bei SinnerSchrader zu arbeiten?

Dieser befruchtende Mix aus IT-Spezialisten, Designern, Projektmanagern, digitalen Strategen, etc. Hier herrscht eine Arbeitsatmosphäre ohne Scheuklappen, die sehr inspirierend sein kann.

Wie siehst du deine berufliche Zukunft?

Das mit der Kaffeemaschine kann ich schon ganz gut…

 

One Response to “Praktikum im Innovation Lab”

Schreibe einen Kommentar zu Loddarleben Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*